News
<< zurück zum Newsletter anmelden-
Was soll das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 bringen?
Neuregelung unter anderem zur Spendenabsetzbarkeit geplant. 2023-11-27
weiterlesen >> -
Neufassung der Grenzgängerregelung mit Deutschland
Welche Änderungen bringt die neue Grenzgängerregelung mit Deutschland? 2023-11-27
weiterlesen >> -
Ab 5.12.2023 ersetzt die ID Austria die Handy-Signatur!
Die ID Austria stellt eine Weiterentwicklung der Handysignatur bzw. der Bürgerkarte dar und wird diese ab 5.12.2023 ablösen. 2023-10-17
weiterlesen >> -
Energiekostenzuschuss II (2023): Voranmeldung von 16.10. bis 2.11.2023
Der Energiekostenzuschuss II für Unternehmen umfasst Mehraufwendungen für Energie im Zeitraum 1.1.-31.12.2023. 2023-10-17
weiterlesen >> -
Erstellen Sie jetzt das Budget 2024 für Ihr Unternehmen!
Fehlentwicklungen erkennen – rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. 2023-09-27
weiterlesen >> -
Photovoltaikanlagen: Wie wurde die Einkommensteuerbefreiung geändert?
Maximal Engpassleistung wurde erhöht – Neue maximale Anschlussleistung. 2023-09-27
weiterlesen >> -
Wen trifft die globale Mindestbesteuerung?
Welchen Unternehmungen droht eine zusätzliche Steuerlast im Rahmen der globalen Mindeststeuer? 2023-09-27
weiterlesen >> -
Sind Vorgründungsaufwendungen steuerlich abzugsfähig?
Steht der Betriebsausgaben- sowie Vorsteuerabzug auch für Ausgaben zu, die vor der Unternehmensgründung angefallen sind? 2023-09-27
weiterlesen >> -
Voraussichtliche ASVG-Werte für 2024
Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung. 2023-09-27
weiterlesen >> -
Welche steuerlichen Maßnahmen gibt es für Betroffene von Katastrophenschäden?
Umfangreiche Info des Finanzministeriums gibt eine Übersicht. 2023-09-27
weiterlesen >> -
Muss ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer auf die Verjährung des Urlaubsanspruches hinweisen
Urteil des Obersten Gerichtshofes verweist auf Aufforderungs- und Hinweispflicht des Arbeitgebers. 2023-09-27
weiterlesen >> -
Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?
Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige
Krankenversicherte Neue Selbständige erhalten eine Beitragsgutschrift. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen
Bis zu € 3.000,00 steuerfrei. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?
Kundenstimmen stärken Glaubwürdigkeit und vermitteln Sicherheit. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Stromkosten-Ausgleich 2022: Förderung für bestimmte Unternehmen mit hohem Stromverbrauch bis 30.9.2023 beantragen
Die entsprechende Richtlinie zur Förderung wurde veröffentlicht. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?
Überblick über die wesentlichen Änderungen im Zusammenhang mit Gebäudeentnahmen. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?
Eine neue Rechtsform soll insbesondere Start-ups mehr Flexibilität bringen. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?
Neue Möglichkeiten für Start-ups und junge KMUs zur Bindung von Mitarbeitern. 2023-08-29
weiterlesen >> -
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen
Auch Kleinunternehmen sehen sich mit Kostenbelastungen auf Grund steigender Energiepreise konfrontiert. 2023-08-09
weiterlesen >> -
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen. 2023-07-26
weiterlesen >> -
Wie hoch ist der Klimabonus 2023?
Die Höhe des Klimabonus ist abhängig von Infrastruktur und Öffi-Netz in der Region. 2023-07-26
weiterlesen >> -
Was ändert sich beim Progressionsvorbehalt für Nicht-Ansässige ab der Veranlagung 2023?
Änderung der Einkommensteuerrichtlinien: Progressionsvorbehalt auch für Nicht-Ansässige ab 2023. 2023-07-26
weiterlesen >> -
Welche Anlagen sind entsprechend der Fossile Energieträger-Anlagen-Verordnung vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen?
Anlagen im Zusammenhang mit fossilen Energieträgern können vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen sein. 2023-07-26
weiterlesen >> -
Was sind wesentliche steuerliche Fragen für die Rechtsformwahl?
Die Wahl der Rechtsform kann die Steuerlast wesentlich beeinflussen. 2023-07-26
weiterlesen >> -
Immobilienertragsteuer: Was hat sich bei gemischten Schenkungen geändert?
Bei welcher Höhe der Gegenleistung liegt bei einer gemischten Schenkung noch Unentgeltlichkeit vor? 2023-07-26
weiterlesen >> -
Was ändert sich bei der Umsatzsteuerschuld aufgrund zu hoch ausgewiesener Umsatzsteuer?
Rechnungsberichtigungen bei zu hoch ausgewiesener Umsatzsteuer nicht immer notwendig. 2023-07-26
weiterlesen >> -
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität
Worauf ist bei der Anschaffung eines Elektro-Autos für Mitarbeiter zu achten? 2023-07-26
weiterlesen >> -
Was regelt die neue Öko-Investitionsfreibetrag-Verordnung?
Überblick über den Kerninhalt der Öko-Investitionsfreibetrag-VO. 2023-06-27
weiterlesen >> -
Welche Unterlagen unterliegen einer Lohnkontrolle?
Welche Lohnunterlagen müssen Dienstgeber im Rahmen einer Lohnkontrolle vorlegen können? 2023-06-27
weiterlesen >> -
Steuerliche Behandlung von bestimmten Gutschriften von Krankversicherungsbeiträgen
Finanzministerium äußert sich zur Versteuerung von bestimmten SV-Gutschriften. 2023-06-27
weiterlesen >> -
Wie wird die Handy-Signatur von ID Austria abgelöst?
Mit der ID Austria Amtswege digital erledigen. 2023-06-27
weiterlesen >> -
Wie soll das Mindeststammkapital bei GmbHs abgesenkt werden?
Gesetzgeber plant Absenkung des Mindeststammkapitals von GmbHs. 2023-06-27
weiterlesen >> -
Familienbeihilfe: Wieviel können Studierende dazuverdienen?
Die Grenze liegt bei € 15.000,00. 2023-06-27
weiterlesen >> -
Wie kann ein Anforderungsprofil bei der Personalsuche helfen?
Unterschiedliche Kompetenzen sollten in einem Anforderungsprofil festgelegt werden. 2023-06-27
weiterlesen >> -
Mehr Transparenz für die Finanz bei Inseraten auf Onlineplattformen
Welche Transaktionen auf Onlineplattformen werden an die Finanz gemeldet? 2023-05-29
weiterlesen >> -
Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen?
Details zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen finden sich in den Einkommensteuerrichtlinien. 2023-05-29
weiterlesen >> -
Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden?
Gesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte Heizungsanlagen. 2023-05-29
weiterlesen >> -
Welche Änderungen sind durch das Abgabenänderungsgesetz 2023 in der Einkommensteuer geplant?
Ein umfangreiches Gesetzespaket wurde zur Begutachtung versandt. 2023-05-29
weiterlesen >> -
Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?
Forschungsprämie fördert eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung. 2023-05-29
weiterlesen >> -
Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?
Tipps für die Führungsaufgabe Konfliktmanagement. 2023-05-29
weiterlesen >> -
Was ist die Zusammenfassende Meldung?
Bei bestimmten Auslandssachverhalten ist eine zusätzliche Meldung erforderlich. 2023-04-26
weiterlesen >> -
Neue Regelungen zur SV-Pflicht bei grenzüberschreitendem Homeoffice
Wo unterliegt ein Dienstnehmer im ausländischen Homeoffice der SV-Pflicht? 2023-04-26
weiterlesen >> -
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?
Mitarbeitergespräch: Netto-Brutto-Jahreskosten Tabelle. 2023-04-26
weiterlesen >> -
Umsatzsteuer: Wo ist eine sonstige Leistung steuerbar?
Es ist zu unterscheiden, ob der Leistungsempfänger Unternehmer oder Nicht-Unternehmer ist. 2023-04-26
weiterlesen >> -
Vorsteuererstattung aus Drittländern für 2022 bis 30.6. beantragen!
Versäumen Sie nicht diese Frist! 2023-04-26
weiterlesen >> -
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024
Deutliche Anhebung in allen Bundesländern. 2023-04-26
weiterlesen >> -
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen. 2023-04-26
weiterlesen >> -
Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?
Auch bei KMUs bringt Controlling wichtige Informationen für das Management. 2023-04-26
weiterlesen >> -
Richtlinie für den Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022
Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss 1 für Unternehmen veröffentlicht. 2023-04-26
weiterlesen >> -
Förderung: Energiekostenpauschale 2022 für Kleinst- und Kleinunternehmen - Check ab 17.4.2023 möglich
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft Informationen zu dieser Energiekostenpauschale veröffentlicht. Im Folgenden dazu einige wesentliche Eckpunkte. 2023-04-07
weiterlesen >> -
Was regelt die neue Kryptowährungsverordnung?
Überblick über die wesentlichen Vorschriften der Kryptowährungsverordnung. 2023-03-30
weiterlesen >> -
Keine ImmoESt-Herstellerbefreiung bei Vermietungsabsicht
Bereits das Vorliegen einer künftigen Vermietungsabsicht führt zur Versagung der Herstellerbefreiung. 2023-03-30
weiterlesen >> -
Änderungen beim Kfz-Sachbezug: Spezialfahrzeuge, Aliquotierung
Anpassungen der Lohnsteuerrichtlinien durch die letzte Wartung. 2023-03-30
weiterlesen >> -
Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel bei der Veranlagung 2022 steuerlich absetzen?
Geld zurück vom Finanzamt durch Absetzung von Werbungskosten. 2023-03-30
weiterlesen >> -
Sind Mahngebühren der Umsatzsteuer zu unterwerfen?
Mahngebühren als echter Schadenersatz: keine Umsatzsteuer. 2023-03-30
weiterlesen >> -
Was versteht man unter BANI?
Machen Sie ihr Unternehmen resilient für chaotische Zeiten. 2023-03-30
weiterlesen >> -
Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022 startet am 29. März 2023!
Auch für das 4. Quartal 2022 wird es einen Energiekostenzuschuss geben 2023-03-28
weiterlesen >> -
Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?
Neue Steuerbefreiung beim Laden von E-Fahrzeugen durch die neue Sachbezugswerteverordnung 2023-02-23
weiterlesen >> -
Wer hat Anspruch auf das Arbeitsplatzpauschale?
Abgeltung der Wohnraumnutzung im betrieblichen Bereich durch das Arbeitsplatzpauschale 2023-02-23
weiterlesen >> -
Wie wurden die Offenlegungsfristen für den Jahresabschluss vorübergehend verlängert?
Nochmalige coronabedingte Fristverlängerung für die Offenlegung von Jahresabschlüssen 2023-02-23
weiterlesen >> -
Wie funktioniert das Pensionssplitting bei der Kindererziehung?
Aufteilung von Pensionszeiten bei der Kinderziehung 2023-02-23
weiterlesen >> -
Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?
Erweiterung und Anpassung der Pflichtveranlagungstatbestände 2023-02-23
weiterlesen >> -
Wo unterliegt die Tätigkeit im Homeoffice der Kommunalsteuer?
Homeoffice und Kommunalsteuer 2023-02-23
weiterlesen >> -
Ist Employer Branding auch für KMUs nützlich?
Welche Vorteile bieten kleinere Unternehmen für Mitarbeiter? 2023-02-23
weiterlesen >> -
Wieviel ist Ihr Unternehmen wert?
Bei bestimmten Anlässen ist es notwendig oder sinnvoll, den Wert des Unternehmens zu ermitteln. 2023-01-27
weiterlesen >> -
Steuerspartipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2022
Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen. 2023-01-27
weiterlesen >> -
Haftet ein Vereinsobmann für die Steuerschulden des Vereins?
Haftung für Vereinsfunktionäre. 2023-01-27
weiterlesen >> -
Sportler: Wie wurde die Grenze für steuerfreie pauschale Reiseaufwandsentschädigungen erhöht?
Änderungen für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer ab 2023. 2023-01-27
weiterlesen >> -
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2023
Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant. 2023-01-27
weiterlesen >> -
Neuerliche Zinserhöhung bei der Finanz
EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen. 2023-01-27
weiterlesen >> -
Was muss im Februar von Unternehmern besonders beachtet werden?
Im Februar sind jedes Jahr besondere Meldungen von Vorjahresdaten an das Finanzamt erforderlich. 2023-01-27
weiterlesen >> -
Nachfrist für die Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss von 16. – 20. Jänner 2023
Weitere Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen möglich 2022-12-28
weiterlesen >> -
Was gibt es Neues bei den Steuern zum Jahresbeginn?
Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten 2022-12-28
weiterlesen >> -
Wie wurden die Familienbeihilfe und der Kinderabsetzbetrag erhöht?
Mit dem Teuerungsentlastungspaket III kommt es zu einer jährlichen Valorisierung 2022-12-28
weiterlesen >> -
Neue steuerliche Investitionsförderung ab 2023: Der Investitionsfreibetrag (IFB)
Bei der Anschaffung oder Herstellung von neuen Wirtschaftsgütern ist die neue steuerliche Investitionsförderung zu prüfen 2022-12-28
weiterlesen >> -
Was ändert sich bei der Kleinunternehmerpauschalierung?
Die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerpauschalierung wurde erhöht 2022-12-28
weiterlesen >> -
Was bringt der Gesundheitsbonus der Sozialversicherung der Selbständigen?
Vorsorgeuntersuchungen helfen nicht nur bei der Früherkennung von Krankheiten 2022-12-28
weiterlesen >> -
Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
Aufbewahrungsfristen für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere 2022-12-28
weiterlesen >> -
Wie kann sich ein Unternehmen auf den gleichzeitigen Ausfall mehrerer Mitarbeiter vorbereiten?
Insbesondere für jene Abläufe, die immer funktionieren müssen, ist eine entsprechende Vorbereitung erforderlich 2022-12-28
weiterlesen >> -
Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich beim Pendlerpauschale?
Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise 2022-11-28
weiterlesen >> -
Last-Minute-Steuertipps
Tipps zu Weihnachtsgeschenken, Teuerungsprämie und SV-Ausnahme für Kleinunternehmer 2022-11-28
weiterlesen >> -
Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2023
Höchst- und Mindestbeitragsgrundlage sowie Beitragssatz für 2023 2022-11-28
weiterlesen >> -
Wann haben Unternehmer Anspruch auf Diäten?
Wann liegt eine betrieblich veranlasste Reise vor? 2022-11-28
weiterlesen >> -
Welche Zinsen gelten bei Finanz und Sozialversicherung?
Auch die Finanz und Sozialversicherung erhöhen die Zinsen 2022-11-28
weiterlesen >> -
Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt?
Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt? 2022-11-28
weiterlesen >> -
Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2023
Die Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig 2022-11-28
weiterlesen >> -
Tipps für Ihre Weihnachtsrede
Vorbereitung und Authentizität sind der Schlüssel zu einer guten Rede 2022-11-28
weiterlesen >> -
Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige ausgewählte Eckpunkte aus der sehr umfangreichen Richtlinie 2022-11-25
weiterlesen >> -
Wichtige Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss ab Montag, 7. November 2022
Laut aws ist eine verpflichtende Voranmeldung für Unternehmen über den Fördermanager auf der aws-Homepage ab Montag, 7.11.2022 bis 21.11.2022 möglich. 2022-11-04
weiterlesen >> -
Steuertipps zum Jahresende
Wie können Sie bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen? 2022-10-25
weiterlesen >> -
Sind studierende Kinder von gewerblichen Selbständigen krankenversichert?
Der Krankenversicherungsschutz bezieht sich nicht nur auf die versicherte Person 2022-10-25
weiterlesen >> -
Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden?
Teuerungsentlastungspaket bringt Steuerbefreiung ab 2023 2022-10-25
weiterlesen >> -
Wie können ehemalige Mitarbeiter wieder für das Unternehmen gewonnen werden?
Beim Rehiring sind Nutzen und Risiken abzuwägen 2022-10-25
weiterlesen >> -
Wo gibt es genauere Informationen zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen?
Die Abwicklung der Förderung erfolgt über die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) 2022-10-25
weiterlesen >> -
Energiekostenzuschuss – Wer darf auf einen Zuschuss hoffen?
Unterstützung für energieintensive Unternehmungen 2022-09-27
weiterlesen >> -
Leistungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Welcher Umsatzsteuersatz ist bei kurzfristiger Vermietung anwendbar?
Neue Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes 2022-09-27
weiterlesen >> -
Wie wurden der Zinssatz bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen angepasst?
Auch die Finanz erhöht die Zinsen 2022-09-27
weiterlesen >> -
Was ist bei der Rechnungskorrektur in der Umsatzsteuer zu beachten?
Was ist zu tun, wenn die Rechnung für Zwecke der Umsatzsteuer falsch ausgestellt wurde? 2022-09-27
weiterlesen >> -
Wie sind Antiquitäten in Büroräumlichkeiten steuerlich zu beurteilen?
Wie ist die Rechtsauffassung der Finanz? 2022-09-27
weiterlesen >>